Hier ist eine Liste von Dingen, die du tun kannst. Aus meiner Sicht geht es in erster Linie darum, dass du Klarheit erhältst über deine Situation.

  • Erzähle dem Narzissten nicht, dass du dich gerade fragst, ob er vielleicht ein Narzisst sei. Er würde dir das niemals bestätigen, auch wenn er es wüsste. Er würde es abstreiten, die Tatsachen verdrehen und dich beschuldigen. Auf diese Weise erhältst du keine Klarheit. Er würde dich nur mehr verwirren.
  • Gib dem Narzissten ab sofort nur noch die Informationen, die du ihm zwingend geben musst. Wenn du etwas tun willst, dann handle ohne Ankündigung. Lass ihn im Dunkeln. Das gibt dir einen gewissen Vorsprung/Vorteil. Frag ihn nicht um Rat.
  • Sei dir bewusst: falls du es tatsächlich mit einem Narzissten zu tun hast, dann wird er dir niemals bestätigen, dass er dich manipulieren/belügen/ausnützen/kontrollieren will etc. Du wirst niemals von ihm die Bestätigung dafür erhalten. Er wird alles abstreiten und verdrehen und dir die Schuld geben.
  • Informiere dich über Borderline- und narzisstische Persönlichkeitsstörung, Soziopathie und Psychopathie.
  • Analysiere, ob dein Erleben von deiner Beziehung mit dem Beschriebenen zusammenpasst. Schreibe dir eine Liste mit “merkwürdigen”, verwirrenden und schlimmen Erlebnisse auf. Vergleiche was der Narzisst dir erzählt und was er tatsächlich tut. Erzählt er dir, er suche Harmonie, dann beginnt er wegen eines Mückenfurzes einen Streit?
  • Du kannst folgendes erwarten: Nachdem für dich zum ersten Mal die Idee auftauchte, dass du es mit jemandem mit einer Persönlichkeitsstörung zu tun haben könntest, kann es sein, dass du eine Zeit lang hin und her gerissen wirst. Vermutlich fragst du dich: “Erlebe ich das wirklich? Ist der andere wirklich gestört? Oder bilde ich mir das nur ein und es ist eigentlich gar nicht so schlimm? Bin ich überempfindlich?” Dass du verwirrt bist, ist ganz normal.
  • Es geht nun vor allem darum, dass du Klarheit über deine Situation erhältst. Informiere dich weiter über die genannten Themen aus Punkt 1. Konsultiere immer wieder deine Liste mit den merkwürdigen Verhaltensweisen und erweitere die Liste ständig wenn du Merkwürdiges, Verwirrendes oder Schlimmes erlebst. Wenn du tatsächlich mit einem Gestörten zusammen bist, werden dir immer mehr Manipulationen und Lügen auffallen.
  • Wenn du mit deinen normalen Freunden über deine Situation redest, dann werden sie dich wahrscheinlich nur teilweise verstehen. Wenn du merkst, dass jemand dich nicht versteht, dann lass es. Sei vorsichtig mit wem du redest. Gehe damit nicht zu gemeinsamen Freunden. Sie werden sich womöglich auf die Seite des Narzissten stellen und dem Narzissten von eurem Gespräch erzählen.
  • Kontaktiere Betroffene. Diese Menschen werden dich verstehen und dir bestätigen können, dass du tatsächlich erlebst, was du erlebst.
  • Wenn du überzeugt bist, dass du den Narzissten verlassen willst und dass sich die Beziehung nicht retten lässt, dann beginne die Trennung zu planen. Je nach familiärer Situation kann das eine schwierige Aufgabe sein.
  • Wenn dein Plan steht und der Zeitpunkt gekommen ist, dann handle und setze deinen Plan entschlossen um. Frage nicht den Narzissten um Erlaubnis. Du gibst dir die Erlaubnis selbst.

Bemerkung: Ich schreibe hier “Narzisst”, trotzdem meine ich immer “Narzisst und/oder Narzisstin”.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Name *